R-Ward-300a
Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
Eine seiner Hauptstärken liegt in seiner Fähigkeit, UAV -Signale akribisch zu analysieren und die genaue Erkennung und Extraktion relevanter Informationen für alle UAVs innerhalb seines Warnbereichs zu ermöglichen. Dies umfasst wichtige Daten wie die genaue Positionierung ihrer jeweiligen abgelegenen Piloten, die den Betreibern umsetzbare Intelligenz bieten, um effektiv auf potenzielle Bedrohungen zu reagieren. Darüber hinaus erstrecken sich die fortschrittlichen Funktionen auf die Generierung von Navigationsspoofing-Signalen, sodass der R-Ward-300A präzise Ablenkungstaktiken gegen UAVs ausführen und die effiziente Kontrolle in verschiedenen Betriebszenarien aufrechterhalten kann.
Die umfassende Funktionalität des Geräts stellt sicher, dass die Betreiber Zugang zu Echtzeit-Einsichten in UAV-Aktivitäten haben und sie befähigen, fundierte Entscheidungen zu treffen und effektiv auf aufkommende Bedrohungen zu reagieren. Die Fähigkeit, detaillierte Flugwege anzuzeigen, verbessert das Situationsbewusstsein weiter und ermöglicht es den Betreibern, UAV -Bewegungen zu verfolgen und ihre nächsten Aktionen zu antizipieren. Darüber hinaus ermöglicht das Management von vordefinierten Blacklists und Whitelisten durch das Management von R-Warder-300A die Betreiber, gezielte Strategien für das Interception und Neutralisation von UAV implementieren und die allgemeinen Sicherheitsmaßnahmen verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der R-Warder-300A einen neuen Standard für die UAV-Überwachungs- und Abfangenfunktionen setzt und eine vielseitige und umfassende Lösung für die Schutzung kritischer Infrastruktur, öffentliche Ereignisse und sensible Einrichtungen gegen nicht autorisierte UAV-Intrusionen bietet. Die fortgeschrittenen Merkmale, einschließlich präziser UAV -Erkennung, Remote -Pilotidentifikation und Navigationspoofing -Funktionen, sorgen für eine effiziente Kontrolle und eine effektive Reaktion auf die Entwicklung von UAV -Bedrohungen in dynamischen Betriebsumgebungen.
Technische Spezifikationen
Unterstützte Frequenzbänder der Erkennung | 2,4 GHz, 5,8 GHz (erweiterbar) |
Unterstützte Frequenzbänder mit Navigationsspoofing | GPS L1, Glonass L1, BDS B1 |
Erkennungsbereich | ≥ 3 km |
Navigations -Decoy -Reichweite | ≥ 1 km |
Anzahl der gleichzeitig nachweisbaren UAVs | ≥ 10 Einsätze |
Anzahl der gleichzeitigen Spoofing -UAVs von GNSS | ≥ 10 Einsätze |
Bildschirmgröße | 10.1 '(1280 × 800) |
Batterieausdauer | ≥ 4 h (eingebaute Lithiumbatterie) |
Lademethode | DC12.6V/10A -Stromadapter (anpassbar) |
Eingangsschutzbewertung | IP 65 (Box Closed Status) |
Stromverbrauch | ≤ 150 w |
Betriebstemperatur | -20 ℃ bis 65 ℃ |
Gewicht | ≤ 20 kg (Akku, Antenne, Ladegerät)) |
Gehäuseabmessungen | 430 mm × 345 mm × 188 mm ± 5 mm (L × W × H) |
Wenn Sie nach einem tragbaren Koffer suchen, der den Anforderungen einer unbemannten Luftfahrzeugerkennung und -positionierung entspricht, lesen Sie bitte die R-EYE-370A.
Eine seiner Hauptstärken liegt in seiner Fähigkeit, UAV -Signale akribisch zu analysieren und die genaue Erkennung und Extraktion relevanter Informationen für alle UAVs innerhalb seines Warnbereichs zu ermöglichen. Dies umfasst wichtige Daten wie die genaue Positionierung ihrer jeweiligen abgelegenen Piloten, die den Betreibern umsetzbare Intelligenz bieten, um effektiv auf potenzielle Bedrohungen zu reagieren. Darüber hinaus erstrecken sich die fortschrittlichen Funktionen auf die Generierung von Navigationsspoofing-Signalen, sodass der R-Ward-300A präzise Ablenkungstaktiken gegen UAVs ausführen und die effiziente Kontrolle in verschiedenen Betriebszenarien aufrechterhalten kann.
Die umfassende Funktionalität des Geräts stellt sicher, dass die Betreiber Zugang zu Echtzeit-Einsichten in UAV-Aktivitäten haben und sie befähigen, fundierte Entscheidungen zu treffen und effektiv auf aufkommende Bedrohungen zu reagieren. Die Fähigkeit, detaillierte Flugwege anzuzeigen, verbessert das Situationsbewusstsein weiter und ermöglicht es den Betreibern, UAV -Bewegungen zu verfolgen und ihre nächsten Aktionen zu antizipieren. Darüber hinaus ermöglicht das Management von vordefinierten Blacklists und Whitelisten durch das Management von R-Warder-300A die Betreiber, gezielte Strategien für das Interception und Neutralisation von UAV implementieren und die allgemeinen Sicherheitsmaßnahmen verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der R-Warder-300A einen neuen Standard für die UAV-Überwachungs- und Abfangenfunktionen setzt und eine vielseitige und umfassende Lösung für die Schutzung kritischer Infrastruktur, öffentliche Ereignisse und sensible Einrichtungen gegen nicht autorisierte UAV-Intrusionen bietet. Die fortgeschrittenen Merkmale, einschließlich präziser UAV -Erkennung, Remote -Pilotidentifikation und Navigationspoofing -Funktionen, sorgen für eine effiziente Kontrolle und eine effektive Reaktion auf die Entwicklung von UAV -Bedrohungen in dynamischen Betriebsumgebungen.
Technische Spezifikationen
Unterstützte Frequenzbänder der Erkennung | 2,4 GHz, 5,8 GHz (erweiterbar) |
Unterstützte Frequenzbänder mit Navigationsspoofing | GPS L1, Glonass L1, BDS B1 |
Erkennungsbereich | ≥ 3 km |
Navigations -Decoy -Reichweite | ≥ 1 km |
Anzahl der gleichzeitig nachweisbaren UAVs | ≥ 10 Einsätze |
Anzahl der gleichzeitigen Spoofing -UAVs von GNSS | ≥ 10 Einsätze |
Bildschirmgröße | 10.1 '(1280 × 800) |
Batterieausdauer | ≥ 4 h (eingebaute Lithiumbatterie) |
Lademethode | DC12.6V/10A -Stromadapter (anpassbar) |
Eingangsschutzbewertung | IP 65 (Box Closed Status) |
Stromverbrauch | ≤ 150 w |
Betriebstemperatur | -20 ℃ bis 65 ℃ |
Gewicht | ≤ 20 kg (Akku, Antenne, Ladegerät)) |
Gehäuseabmessungen | 430 mm × 345 mm × 188 mm ± 5 mm (L × W × H) |
Wenn Sie nach einem tragbaren Koffer suchen, der den Anforderungen einer unbemannten Luftfahrzeugerkennung und -positionierung entspricht, lesen Sie bitte die R-EYE-370A.