R-Eye-107a
Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
Eines der wichtigsten Merkmale des R-EYE-107A ist die Integration von zweidimensionalem Phased Scannen mit mechanischem Scannen. Dieser Hybridansatz bietet eine umfassende Luftraumabdeckung und nutzt die Vorteile der Phased -Array -Technologie. Durch die Kombination der mechanischen Scanning nach Azimutabdeckung mit zweidimensionalem Phased Scannen zur Höhenabdeckung erreicht das Radarsystem ein überlegenes Gleichgewicht zwischen Leistung und Kosteneffizienz. Dieses innovative Design verbessert nicht nur die Erkennungsfähigkeiten, sondern optimiert auch die Ressourcennutzung, was es zu einer idealen Lösung für verschiedene Überwachungs- und Sicherheitsanwendungen macht.
Darüber hinaus soll der R-EYE-107A eine außergewöhnliche Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit in verschiedenen operativen Szenarien bieten. Seine robusten Konstruktion und fortschrittlichen Komponenten gewährleisten selbst unter harten Umgebungsbedingungen eine konsistente Leistung, was es für den Einsatz an Fern- oder herausfordernden Standorten geeignet ist. Darüber hinaus ermöglicht sein modulares Design eine einfache Integration in vorhandene Radarnetzwerke und Befehlssysteme, was die nahtlose Interoperabilität und Skalierbarkeit ermöglicht, um die sich entwickelnden Betriebsanforderungen zu erfüllen.
Zusammenfassend stellt der R-EYE-107A eine modernste Lösung für Überwachungs- und Frühwarnanträge dar. Mit seiner X-Band-Phased-Array-Konfiguration und einer vollständig soliden, vollständig kohärenten Impuls-Doppler-Architektur bietet sie bei allen Wetterbedingungen unvergleichliche Erkennungsfunktionen für 'kleine, langsame' Ziele. Durch die Kombination von zweidimensionalem Phased Scannen mit mechanischem Scannen bietet es eine umfassende Luftraumabdeckung und eine überlegene Kosteneffizienz, was es zu einem vielseitigen und unverzichtbaren Vorteil für eine Vielzahl von Überwachungs- und Sicherheitsvorgängen macht.
Technische Spezifikationen
Frequenzband | X-Band |
Erkennungsbereich | ≥ 3 km (für Drohnen, RCS: 0,01 m²) |
Blindzone | 100 m |
Winkelabdeckung | Azimut: 0 ° ~ 360 °, Höhe: 0 ~ 30 ° |
Tracking -Fähigkeit | Ausgestattet mit Tracking- und TAS -Funktionalität |
Geschwindigkeitsmessbereich | 1m/s ~ 100 m/s |
Genauigkeit | Entfernung: <10m, Azimut/Höhe: <0,6 ° (Scannen), Azimut/Höhe: <0,4 ° (Tracking) |
Ziel -Update -Rate | ≤ 3S (konfigurierbar) |
Schnittstelle | Ethernet |
Gewicht | ≤ 28 kg |
Stromversorgung | AC 220V |
Stromverbrauch | ≤ 400W |
Abmessungen | Arraygröße: ≤ 300 mm*300 mm*130 mm (ohne Pludstable) |
Gerätegröße | ≤536 mm*300 mm*230 mm (einschließlich Plattenspieler) |
Betriebstemperaturbereich | -40 ° C bis +55 ° C. |
Eines der wichtigsten Merkmale des R-EYE-107A ist die Integration von zweidimensionalem Phased Scannen mit mechanischem Scannen. Dieser Hybridansatz bietet eine umfassende Luftraumabdeckung und nutzt die Vorteile der Phased -Array -Technologie. Durch die Kombination der mechanischen Scanning nach Azimutabdeckung mit zweidimensionalem Phased Scannen zur Höhenabdeckung erreicht das Radarsystem ein überlegenes Gleichgewicht zwischen Leistung und Kosteneffizienz. Dieses innovative Design verbessert nicht nur die Erkennungsfähigkeiten, sondern optimiert auch die Ressourcennutzung, was es zu einer idealen Lösung für verschiedene Überwachungs- und Sicherheitsanwendungen macht.
Darüber hinaus soll der R-EYE-107A eine außergewöhnliche Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit in verschiedenen operativen Szenarien bieten. Seine robusten Konstruktion und fortschrittlichen Komponenten gewährleisten selbst unter harten Umgebungsbedingungen eine konsistente Leistung, was es für den Einsatz an Fern- oder herausfordernden Standorten geeignet ist. Darüber hinaus ermöglicht sein modulares Design eine einfache Integration in vorhandene Radarnetzwerke und Befehlssysteme, was die nahtlose Interoperabilität und Skalierbarkeit ermöglicht, um die sich entwickelnden Betriebsanforderungen zu erfüllen.
Zusammenfassend stellt der R-EYE-107A eine modernste Lösung für Überwachungs- und Frühwarnanträge dar. Mit seiner X-Band-Phased-Array-Konfiguration und einer vollständig soliden, vollständig kohärenten Impuls-Doppler-Architektur bietet sie bei allen Wetterbedingungen unvergleichliche Erkennungsfunktionen für 'kleine, langsame' Ziele. Durch die Kombination von zweidimensionalem Phased Scannen mit mechanischem Scannen bietet es eine umfassende Luftraumabdeckung und eine überlegene Kosteneffizienz, was es zu einem vielseitigen und unverzichtbaren Vorteil für eine Vielzahl von Überwachungs- und Sicherheitsvorgängen macht.
Technische Spezifikationen
Frequenzband | X-Band |
Erkennungsbereich | ≥ 3 km (für Drohnen, RCS: 0,01 m²) |
Blindzone | 100 m |
Winkelabdeckung | Azimut: 0 ° ~ 360 °, Höhe: 0 ~ 30 ° |
Tracking -Fähigkeit | Ausgestattet mit Tracking- und TAS -Funktionalität |
Geschwindigkeitsmessbereich | 1m/s ~ 100 m/s |
Genauigkeit | Entfernung: <10m, Azimut/Höhe: <0,6 ° (Scannen), Azimut/Höhe: <0,4 ° (Tracking) |
Ziel -Update -Rate | ≤ 3S (konfigurierbar) |
Schnittstelle | Ethernet |
Gewicht | ≤ 28 kg |
Stromversorgung | AC 220V |
Stromverbrauch | ≤ 400W |
Abmessungen | Arraygröße: ≤ 300 mm*300 mm*130 mm (ohne Pludstable) |
Gerätegröße | ≤536 mm*300 mm*230 mm (einschließlich Plattenspieler) |
Betriebstemperaturbereich | -40 ° C bis +55 ° C. |